Über den MEW

Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. ist die Stimme der unabhängigen Mineralöl- und Energiewirtschaft in Deutschland. Zudem ist er Mitglied im europäischen Dachverband UPEI - The Voice of Europe's independent fuel suppliers.

Der MEW ist ein Dachverband: ein übergeordneter Verband, in dem mehrere Verbände zusammengeschlossen sind. Die Unternehmen seiner vier Mitgliedsverbände bilden die gesamte Breite des mittelständisch strukturierten Mineralölgeschäfts ab:

  • AFM+E: Import und Großhandel
  • UTV: Tanklager
  • bft: Freie Tankstellen
  • FPE: Schiffsbrennstoffe

Mitgliederstruktur:

Der MEW vertritt durch die Unternehmen seiner Mitglieder in Deutschland:

  • 85 Prozent der Tanklagerkapazität*
  • 36 Prozent der Importe von Diesel
  • 30 Prozent der Importe von Heizöl
  • 15 Prozent des gesamten Tankstellenmarktes (Freie Tankstellen)
Alle Angaben sind circa-Angaben, Stand: 5/2018
*oberirdisch, außerhalb von Raffinerien

Historie:

  • 1971 - Gründung der Interessengemeinschaft mittelständischer Mineralölverbände
  • 2008 - Umbenennung in MEW Die mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft Deutschland e.V.
  • 2011 - Umbennung in MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.

 

Zum Anfang