Presse
28.09.2023
Erneuerbare Kraftstoffe im Schwerlastverkehr tragen zum Erreichen der Klimaziele bei und müssen auch zukünftig ihren Beitrag leisten dürfen
Der MEW und 64 andere führende Verbände und Unternehmen fordern die EU in einem offenen Brief dazu auf die Flottengrenzwerte im Schwerlastverkehr technologieoffen zu gestalten. Erneuerbare Kraftstoffe tragen im Schwerlastverkehr bereits heute zum Erreichen der Klimaziele bei. Das muss auch zukünftig möglich sein. > mehr
06.09.2023
Decarbonisation in Shipping
Ulrich Nowak, stellvertrender Vorstandsvorsitzender des MEW, sprach am 6. September bei der Europäischen Schiffskraftstoffe-Konferenz "Decarbonistion in Shipping" über die Herausforderungen, die die neuen europäischen Regelungen für die Branche der Kraftstofflieferanten bedeuten und erläuterte verschiedene Optionen grüner Kraftstoffe. > mehr
05.09.2023
Gemeinsamer Brief Efuels
Ein breites Bündnis von Unternehmen begrüßt die Initiative des Verkehrsministers zur Einberufung der E-Fuels Konferenz anlässlich der IAA in München. In einem gemeinsamen Brief machen sie in fünf Punkten deutlich, welche Maßnahmen für den Hochlauf nötig sind: Skalierung, Marktentwicklung, Nachfragestärkung, ein globaler CO2-Preis, eine globale Kohlenstoffstrategie. > mehr
27.07.2023
Der MEW gegrüßt die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie als wichtigen Baustein für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft
Der MEW begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS). Auch wenn das Update viel zu lang auf sich warten ließ, sehen wir in der Fortschreibung der NWS insgesamt durchaus positive Signale für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. An vielen Stellen bleibt das Strategiepapier jedoch wenig konkret und nicht ambitioniert genug. > mehr
Termine

Header Einladung.jpg

Am 16. Mai findet eine weitere Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe "Talking Energy", diesmal zum Thema nachhaltiger Schwerlastverkehr, statt. Gäste werden u.A. sein:

• Kurt-Christoph von Knobelsdorff, CEO & Sprecher der NOW GmbH
• Prof. Dr.-Ing. Klaus Bonhoff, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten im BMDV                                                       

• Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.
• André Steinau, Geschäftsführer GP JOULE Hydrogen GmbH

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie uns doch gerne hier.

Die Stimme der unabhängigen Mineralöl- und Energiewirtschaft

Die vier MEW-Mitgliedsverbände und deren Unternehmen decken die gesamte Breite des mittelständisch strukturierten Mineralölgeschäfts ab:

  • Import/Großhandel: AFM+E
  • Tanklager: UTV
  • Freie Tankstellen: bft
  • Leichtes Heizöl, speziell in der Schiffahrt: FPE

> mehr

 

IW-Gutachten
„Synthetische Kraftstoffe: Potenziale für Europa“:

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat ein Gutachten zu Klimaschutz- und Wertschöpfungseffekten eines Hochlaufs der Herstellung strombasierter Energieträger erstellt.

Gemeinsames Positionspapier der Industrie zur Zulassung von HVO100

Der MEW unterstützt die rechtliche Zulassung von HVO100 aus Rest- und Abfallstoffen und hat sich hierzu an einem gemeinsamen offenen Positionspapier der Industrie beteiligt.

#
Der MEW gestaltet Veränderungen in der Energiebranche mit und ist Vordenker und wichtiger Ansprechpartner für die Politik in Deutschland und der EU, für Branchenverbände und Gesellschaft.
Dr. Uta Weiß MEW Vorstandsvorsitzende
Zum Anfang